

TRAURIGE WAHRHEITEN
WENN DIE WAHRHEIT SCHMERZT,
FAKTEN SICH NICHT DREHEN LASSEN
UND SIE SCHADEN ANRICHTEN
Alle aufgelisteten Punkte begegnen uns ständig auf dem Komfortfeld:
Sie beginnen irgendwo im Kopf eines Menschen, gehen ins Handeln über und enden bei einem Anderen. Egal ob dein Unterbewusstsein diese nur passiv aufsaugt oder du sogar aktiv betroffen bist.
Wenn du jetzt nicht endlich agierst, folgen Probleme! Schluss mit Ausreden oder Ablenkung.
Du bist immer "ein Spieler" auf dem Komfortfeld. #responsibility
30 HARTE FAKTEN:
Teste dein Bewusstsein.
Welchem der unangenehmen Punkten, bist du bereits begegnet?
Welchen treffen auf dich zu?
Welche waren dir noch nicht bewusst?
-
Die Zahlen psychischer Erkrankungen steigen kontinuierlich. Es gibt zu wenige Kassensitze, was zu unverhältnismäßig langen Wartezeiten führt. Therapeuten wissen oft selbst nicht mehr, wo sie als erstes ansetzen sollen.
-
Therapeuten müssen auch Menschen "behandeln" bei denen kein Krankheitswert vorliegt. Auf den Straßen fehlt das Bewusstsein für andere Anlaufstellen. Menschen die "wirklich" erkrankt sind, finden keinen Anschluss mehr in unserem System und werden mit Tabletten ruhig gestellt.
-
Menschen sorgen zu wenig präventiv für Ihre Menschlichkeit und leben in Denkmuster ihrer Vorfahren.
-
Klienten bringen eine Überfülle von Verzweiflung oder einen Mangel an Ressourcen mit.
-
Depressionen und Burnout stoßen auf eine Gesellschaft, die von Ignoranz, Ego und Oberflächlichkeit geleitet wird.
-
Stress hat sich bereits als chronische Reaktion in unserer Gesellschaft etabliert.
-
Der Klimawandel und Energiekrisen sind in vollem Gange, Epidemien brechen aus, und politisches Wählen geschieht nicht mehr im Glauben an echte Veränderung, sondern vielmehr, um einer erneuten Diktatur vorzubeugen. Und wie wird gewählt? Aus Wut und Angst.
-
Manche Unterstützer legen sich selbst untereinander Steine in den Weg (Ego-Disbalancen und Geldgier).
-
Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Das Global Footprint Network berechnet jährlich den "Erdüberlastungstag", an dem die menschliche Gier die natürlichen Ressourcen übersteigt. Es fehlt der Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Wenig Wert auf Minimalismus und Nachhaltigkeit.
-
Da wo Menschen Absurditäten glauben, glauben sie auf anderer Seite wieder viel zu wenig - und erst recht nicht, an sich selbst.
-
Viele Eltern überlassen die Bildung ihrer Kinder anderen, während soziale Bereiche mit steigendem Fachkräftemangel und Überlastung kämpfen.
-
Verdrängungsmechanismen nehmen zu, da Menschen immer schneller überfordert sind. Es wird sich mit Unarten wie "Sprechen über das Leben anderer" verzweifelt versucht abzulenken und mit Ausreden in der eigenen Bubble eingemauert.
-
Kinder werden, statt Bereicherung am Zusammenleben, oftmals nur aus einem Urdrang der Evolutionsprozesse, Anpassungsleistungen, keine Lust auf Arbeit oder einem Bedürfnismangel, gezeugt und im Anschluss in "ihrem Dasein" absolut vernachlässigt und lieber zu kleinen Robotern, die sich wiederum Anpassungsleistungen untergeben müssen, getrimmt. Es bekommen Erwachsene Kinder, die sich ihrer Verantwortung nicht bewusst waren.
-
Informationen und Reize überschwemmen die Menschen in den Medien, was zu steigenden Konzentrationsproblemen, Verdrängung und Ängsten führt.
-
Persönliche Werte, soziale- und emotionale Intelligenz, Mitdenken, Zuverlässigkeit, Mut und moralische Prinzipien schwinden.
-
Partnerschaften werden oft aus Einsamkeit oder Glaubenssätzen heraus geschlossen. Trennungen werden aufgrund von "Abhängigkeit" hinausgezögert, was zu anhaltenden Konflikten führt.
-
Durch die Emanzipation arbeiten Frauen mehr, während Männer sich in ihrer Rolle inzwischen sogar überflüssig und/oder angegriffen fühlen. Work-Life-Balance in Familien ist sowieso absolut vernachlässigt.
-
Das Leben dreht sich oftmals nur noch um Geld, Konsum und Status.
-
Die Rate häuslicher Gewalt steigt. Mangelnde Vorbildfunktion, insbesondere während der Corona-Pandemie, führt zu unbehandelten Traumata in Familien.
-
Somatome Folgen wie Bauch- und Kopfschmerzen werden nicht als solche angesehen, sondern leichtfertig abgetan.
-
Moralische Werte gehen verloren. Die Gesellschaft spaltet sich weiter auf.
-
Zuverlässige und inspirierende Kontext-Ressourcen sind schwer zu finden. Ein ehrlicher und produktiver Rat von Freunden ist selten.
-
Abwertung des Unbekannten wird zur Schutzstrategie, Konfliktmanagement ist Mangelware.
-
Das Thema Sex in Partnerschaften wird oft tabuisiert, bis Untreue auftritt.
-
Diskriminierung bleibt trotz einiger öffentlicher Bemühungen ein fortlaufendes und ungelöstes Problem, das insbesondere "people of colour" oder Vertreter der "lgbtqia+"-Gemeinschaft stark getroffen hat. Die Auswirkungen sind so tiefgreifend, dass sie sogar selbst zu diskriminierenden Handlungen greifen oder eine eigene Welt gründen.
-
Auf Social Media werden unerreichbaren Urlaubszielen und verfälschten Idolen unzufrieden hinterhergeschmachtet.
-
Neue Forschungs- und Entwicklungsprozesse in der Psychologie halten nicht mit der schnellen Entwicklung der Menschen Schritt.
-
Es wird nicht reflektiert, interessiert zugehört, in Ruhe nachgedacht, aktiv hinterfragt und noch viel weniger in sich hinein gespürt.
-
Steigende Bequemlichkeit, die Resonanz von fehlendem Antriebsniveau aufgrund psychisch ergründeten Verknüpfungen, ist an der neuen Generation bereits stark zu erkennen.
-
2050 wird es im Übrigen mehr als doppelt so viele ältere Menschen, wie Kleinkinder geben. Das hat nicht nur zur Folge, dass bereits jetzt letzte Ersparnisse in Rentenkonten investiert werden und kaum noch Geld übrig bleibt um im "Hier und Jetzt" zu leben, sondern auch, dass unbehandelte negative Prägungen der älteren Generationen sich auf die Charaktere der Nachkommen auswirken werden:
- Greatest Generation
- Silent Generation
- Babyboomer Generation
- Generation X
- Generation Y
- Generation Z
- Generation Alpha
- Generation Beta
...
(Die Begrifflichkeiten und ihre Nachgewiesenen Generationsprägungen aufgrund einschneidende Weltgeschehnisse, kannst Du im Netz recherchieren.)
ERLÄUTERUNGEN
Um etwas Ironie sprechen zu lassen: Wenn laut Statistik nur 20 von 100 Personen im Leben mindestens einmal an einer Depression "erkranken", sind wir doch noch super im Schnitt?!
Die Übrigen haben sich vielleicht der Schutzstrategie "Ignoranz und Egoismus" angenommen, fühlen gar nichts mehr oder haben sich im besten Fall endlich mit Themen Rund um Persönlichkeitsentwicklung auseinander gesetzt.
QUALITÄT der SPIELFLÄCHE?
Es läuft eine Menge auf der Welt verkehrt, die Tatsachen schmerzen und Du musst schlussendlich ganz alleine mit Deinen Gedanken und Problemen klar kommen.
Willst Du Erfolg erzielen, musst Du jedoch auch auf DIESEM Platz spielen können. Du musst Dich trainieren!
ICH VERRATE DIR ETWAS:
Du darfst es Dir nicht nur erlauben aus Deinem "alten Leben" auszubrechen, sondern kannst es trotzdem schaffen, 100% Glück zu erzielen!
Egal wie wie hoffnungslos Deine Lage gerade erscheint und wie groß der Weltschmerz ist, Du kannst Dich dankbar schätzen und musst nur lernen wie.
Du musst anfangen Dich zu bewegen und Dich dankbar schätzen, dass Du überhaupt
noch eine Wahl hast, zwischen:
UNGLÜCK - GLÜCK
zu wählen!
Wenn Du Dein Glück antrainiert hast, inspirierst Du nicht nur Gleichgesinnte, sondern gibst es an Deine Teams weiter.
So steuerst Du gleichzeitig eine allgemeine Verbesserung in diese Welt bei!
Mal ein sinnvolles Schneeballprinzip Namens: "Glückliche Menschen".
Wie?
Durch Einsicht, Bearbeitung Deiner Anliegen über die Bewusstseinserweiterung einiger Themen, das Kennenlernen Deiner Kräfte und das Etablieren der neuen Gedanken in Dein Handeln.
Durch diszipliniertes Training!
Puh, hört sich anstrengend an, was? Ja, ist es zuerst auch. Aber "Erfolg" erzielt man auch nicht nur vom lesen, oder?
Und sind wir ehrlich, kannst Du nach diesen offenen Tatsachen, wirklich einfach so weiter machen?
Die Realität trifft jetzt auf 3 Typen:
1. Der Ignorante, der immer noch meint, er bräuchte nicht weiter trainieren, dass er perfekt ist, die Weltthemen ihn direkt nicht betreffen, sich faul zurück lehnt, ignoriert, andere durch seine Handlungen sogar verletzt und/oder diese Bewusstseinsfakten verharmlost.
2. Der Geschlagene, der weiter in seinem Problemen bleibt. Er einfach mit der Masse mitläuft, kaum noch Selbstwert besitzt und fest daran glaubt, dass man eh nichts mehr ändern könnte.
3. Der Veränderer, der um die Umstände weiß, dankbar Wissen annimmt, Empathie und Willenskraft besitzt und präventiv seine Werkzeugkiste kennenlernen möchte.
Der Mensch, der jederzeit respektvoll und offen auf Mitmenschen zu gehen will und es sich Wert ist, das Beste aus seinem Leben raus zu holen. Für sich und seine Teams!
Der Mensch, der den Kampf auf dem Spielfeld antritt und sogar der nächsten Generation durch Eigeninitiative in der Kindererziehung vorbeugt. Liebe, Glück und Frieden vermitteln möchte.
WELCHER TYP BIST DU?
Der, der endlich einen Veränderungsprozess wagt, das Geschenk Leben wertschätzt, 100% Glück genießen will?
Der, der Negativität endlich die Stirn bietet?
Ein Mensch der weiß, dass es nie zu spät für eine Veränderung sein kann?
Super. Dann bist Du hier genau richtig!
Ich sage nicht, dass Du diesen Weg mit mir gehen musst und noch weniger, dass es ein einfacher Weg wird.
Aber ich kann Dir nicht nur aus meiner Kompetenz heraus, sondern aus selbst erlebtem Training sagen, dass es sich auszahlen wird.
Wenn Du damit nicht übereinstimmst, einigen wir uns respektvoll, dass wir uns in diesen Punkten uneinig sind und ich wünsche Dir trotzdem alles Gute.